Gut informiert, ganz automatisch.

Herzlich willkommen bei unserer Newsletter-Anmeldung! Mit dem Zollhafen-Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen mit Unternehmensbezug in Zusammenhang mit Grundstückstransaktionen, Immobilien- und Projektentwicklungen sowie Veranstaltungen und Preisverleihungen.




Ja, ich stimme zu, dass die Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG die von mir oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung des Zollhafen-Newsletters verarbeitet und mir an die angegebene E-Mail-Adresse diesen Newsletter mit Informationen mit Unternehmensbezug in Zusammenhang mit Grundstückstransaktionen, Immobilien- und Projektentwicklungen sowie Veranstaltungen und Preisverleihungen zusendet und Zustell-, Öffnungs- und Klickraten erhebt, die keinen Rückschluss auf einzelne Personen zulassen Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

Die Datenschutzhinweise sind mir bekannt. Ich habe sie aufmerksam gelesen und verstanden.

Für Ihre Anmeldung zum Newsletter nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach Eingabe und Absenden Ihrer Daten in der Maske oben eine E-Mail mit Bestätigungslink von uns erhalten. Erst das Anklicken des Links hat zur Folge, dass Ihre Adresse dem E-Mail-Verteiler hinzugefügt wird.

Sollten Sie als Abonnent unseren Newsletter nicht mehr wünschen, können Sie sich durch Betätigung des vorgesehenen Links unten im Newsletter abmelden.

Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?

Die Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG (im Folgenden auch kurz „Zollhafen“) speichert und verarbeitet Ihre bei der Newsletter Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten für den Zweck, Ihnen durch den Zollhafen Newsletter produkt- und unternehmensbezogene Informationen von Zollhafen, nämlich Informationen mit Unternehmensbezug im Zusammenhang mit Grundstückstransaktionen, Immobilien- und Projektentwicklungen sowie Veranstaltungen und Preisverleihungen per E-Mail zukommen zu lassen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, damit Sie den Zollhafen Newsletter erhalten können. Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass Sie den Zollhafen Newsletter nicht erhalten können.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nützt Zollhafen das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

An wen gibt Zollhafen Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich an dritte Werbe-Dienstleister (sogenannte „Auftragsverarbeiter“) weitergegeben, um Ihnen produkt- und unternehmensbezogene Informationen von Zollhafen zukommen zu lassen. Die Auftragsverarbeiter sind gesetzlich und vertraglich verpflichtet, die Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den von Zollhafen festgelegten Weisungen zu verarbeiten und dürfen die Daten insbesondere nicht für eigene Zwecke verwenden und an Dritte weitergeben. Es handelt sich um:

  • Count + Care GmbH & Co. KG
  • Seninblue GmbH
  • Viva Kommunika! GmbH

Wie lange bewahrt Zollhafen Ihre personenbezogenen Daten auf?

Grundsätzlich bewahrt Zollhafen Ihre personenbezogenen Daten auf, solange Sie für den Newsletter angemeldet sind. Darüber hinaus bewahrt Zollhafen Ihre personenbezogenen Daten zu Nachweiszwecken auf, solange Rechtsansprüche im Zusammenhang mit der Newsletter Anmeldung geltend gemacht werden können. Sieben Tage nachdem Sie sich vom Zollhafen Newsletter abgemeldet haben, werden Ihre Daten gelöscht.

Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Widerruf der Zustimmung

Im Falle, dass Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG aufgrund von Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) Ihre personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person von Zollhafen verarbeiteten Daten und zur Art ihrer Verarbeitung verlangen.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Falls Zollhafen Daten zu Ihrer Person verarbeitet, die unrichtig oder unvollständig sind, so können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können weiters die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig verarbeitete Daten zutrifft.

Recht auf Einschränkung

Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie ab 25.05.2018 die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.

Widerspruchsrecht

Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von Zollhafen rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten widersprechen. Dies aber nur in besonderen, von Ihnen zu begründenden Situationen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Per 25.05.2018 können Sie die von Zollhafen zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, die Zollhafen von Ihnen selbst erhalten hat, in einem von ihr bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder Zollhafen mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger Zollhafen dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen auf Zollhafen Seite oder von dritten Personen entgegen stehen.

Sonstige Hinweise

Beachten Sie bitte, dass Ihre Rechte einander ergänzen, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.

Zur Geltendmachung aller vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich (per Brief oder E-Mail) an den untenstehenden Kontakt.

Ab 25.05.2018 steht Ihnen außerdem ein Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) verstößt.

Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG
Rheinallee 41
55118 Mainz

Den Datenschutzbeauftragten der Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG erreichen Sie unter dsb@caimmo.com.