Heiß begehrt!

Bauherr LBBW Immobilien berichtet: Im Büro- und Wohnensemble DOCK1MAINZ sind schon jetzt über 60% der Büroflächen vermietet.  |  

Bauherr LBBW Immobilien berichtet: Im Büro- und Wohnensemble DOCK1MAINZ sind schon jetzt über 60% der Büroflächen vermietet.

Zu den künftigen Mietern gehören die Clinlogix Europe GmbH, die dtms converting communication GmbH, die KDS Personalberatung GmbH und die Vicampo.de GmbH.

Insgesamt stehen im DOCK1MAINZ rund 5.550 Quadratmeter Bürofläche zur Vermietung. Die Einheiten – zwischen 300 und 1.200 Quadratmeter groß – lassen sich flexibel als klassische Einzelbüros, effiziente Kombibüros oder Open-Space-Areas nutzen. Im Erdgeschoss ist auch eine Verwendung im Gastro-/Bistrobereich denkbar.

Die unmittelbare Wasserlage, großzügige Hafen- und Dachterrassen, dazu hochwertige Ausstattung, ausreichend Pkw-Stellplätze und eine gute Anbindung an die Mainzer Innenstadt machen DOCK1MAINZ zu einem rundum repräsentativen Firmensitz.

Die Vermietung der Flächen erfolgt über Colliers International Frankfurt GmbH, JLL Jones Lang LaSalle GmbH und Michael Pfeifer Immobilien.

> Zum DOCK1MAINZ.
> Zur Pressemitteilung der LBBW Immobilien.

Biogemüse für die Kombüse.

Alnatura Bio-Supermarkt als Mieter für den Zollhafen gewonnen.  |  

Alnatura Bio-Supermarkt als Mieter für den Zollhafen gewonnen.

Die Bio-Supermarkt-Kette Alnatura wird im neuen Stadtquartier Zollhafen Mainz auf 800qm Verkaufsfläche einen Markt betreiben. Mieter, Anwohner und Berufstätige werden schon im nächsten Jahr aus dem 6.000 Produkte umfassenden gesund-leckeren Sortiment wählen können.    

„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Alnatura als Mieter gewinnen konnten“, sagt Volker Leers, der Geschäftsführer der Gesellschaften der SBT IMMOBILIEN Gruppe, die Mietvertragspartner ist.

Der Bio-Supermarkt ist Teil des Projekts „Riverside“  (Baugrundstück Rheinallee II), unmittelbar im Kreuzungsbereich der Rheinallee und der Nahestraße.

Auf dem Grundstück realisiert die SBT IMMOBILIEN Gruppe 138 Mietwohnungen, drei bis vier gewerbliche Einheiten und insgesamt 163 Stellplätze.

> Zur Pressemitteilung.

*Als Kombüse bezeichnet man die Küche/Kochnische auf Schiffen.

Advent ahoi!

Am Sonntag, den 27. November, startet der beliebte Adventsmarkt für die Familie.  |  

Am Sonntag, den 27. November, startet der beliebte Adventsmarkt für die Familie.

An den vier Adventssonntagen verwandelt sich auch zu dieser Weihnachtszeit der Platz vor der Kunsthalle Mainz wieder in LICHTERMEER, den maritimen Adventsmarkt im Zollhafen.

Es erwarten Sie ein vorweihnachtliches Zusammensein am Lagerfeuer und das beheizte Festzelt, in dem es an Designerständen faszinierende und ausgefallene Unikate zu bestaunen und zu erwerben gibt.

Auch auf der Bühne wird Festliches geboten. Besonders die „kleinen Matrosen“ erfreut das Lichtermeer-Programm schon am Nachmittag durch viele Mitmach-Aktionen. Die Großen haben unterdessen Zeit für sich und für den ausführlichen „Klönsnack & Glögg“.

Die Kunsthalle Mainz ist an allen Lichtermeer-Sonntagen engagiert dabei: Bis 19:00 Uhr ist geöffnet und der Eintritt ist frei. Alle Parkplätze im Areal sind ebenfalls kostenlos.

Schließlich noch zwei Advents-Tipps. Erstens: Das Team vom Mainzer Poetry Slam hat sich mittlerweile als Geheimtipp so etabliert, dass man für die guten Plätze frühzeitig da sein sollte! Und: Das Lichtermeer-Programm mit allen Events für alle vier Sonntage können Sie auch hier herunterladen. ADVENT AHOI!

Vorfreude – die schönste Freude!

Gleich den Wunschtermin für Ihre Weihnachtsfeier im Zollhafen sichern!  |  

Gleich den Wunschtermin für Ihre Weihnachtsfeier im Zollhafen sichern!

Auch in diesem Jahr finden die ausgefallensten Weihnachtsfeiern in Mainz am Zollhafen statt. Tauchen Sie ein in die magische Atmosphäre im beheizten Zelt vor der Kunsthalle, das weihnachtlich-stimmungsvoll mit Fichten, strahlenden Lichtern, Sternen und Kerzen geschmückt ist.   

Genießen Sie gemeinsam mit Ihren Partner, Mitarbeiter und Kollegen einen heißen Glögg am Lagerfeuer und lassen Sie sich die kulinarischen Winter-Wonnen schmecken, die das Profi-Catering zaubert.   

Die Organisation übernehmen Rudolph Zauritz & Partner, die neben der Terminvergabe und Standard-Ausstattung auf Wunsch auch tatkräftige Unterstützung für mögliches Rahmenprogramm Ihrer Weihnachtsfeier bieten. Messerich Catering offeriert eine Vielzahl ausgefeilter Buffetvorschläge, die wahre Gaumenkitzel sind. Zum Beispiel die Zusammenstellung „Weiße Weihnacht“, bei der die Feiernden sicher gar nicht genug von winterlichen Antipasti, heißer Kartoffelrahmsuppe mit Bacon-Waldpilzspießen, Maispoulardenbrust, Rinderschmorbraten oder gebratener Rotbarbe kriegen können. Ganz zu schweigen von Köstlichkeiten wie Haselnuss-Spätzle! Auch schon Appetit bekommen? Dann gleich anrufen und das Buffet für Ihre Weihnachtsfeier absprechen!      

Terminanfragen, Organisation, Veranstaltungsbetreuung:
Nadine Bruss | 0711-99 780 788
nadine.bruss@rzmk.de

Andreas Rudolph | 0711 – 99 780 781
andreas.rudolph@rzmk.de

Alle Informationen finden Sie hier.

Auf gute Nachbarschaft!

Schallschutzprogramm für Zollhafen-Anwohner gestartet.  |  

Schallschutzprogramm für Zollhafen-Anwohner gestartet.

Die Zollhafeninvestoren CA Immo und Stadtwerke Mainz bringen ein umfangreiches Paket zum Schallschutz der Nachbarschaft auf den Weg: Schon während der Realisierung des neuen Stadtquartiers Zollhafen wird ein passives Schallschutzprogramm (SSP) durchgeführt. Auf Grundlage einer detaillierten Schalluntersuchung umfasst es verschiedene Lärmsanierungsmaßnahmen in der Rheinallee und der Straße „Am Zollhafen“. Das Programm übernimmt 75 bis 100 % der förderfähigen Kosten.

Gefördert werden unter anderem der Einbau von Schallschutzfenstern und schallgedämmten Belüftungsanlagen in Aufenthaltsräume, wenn diese ganz oder überwiegend zum Wohnen, Unterrichten, zur Kranken- und Altenpflege oder ähnlichem bestimmt sind. Die schalltechnische Objektbeurteilung und die Betreuung erfolgt durch das erfahrene Darmstädter Ingenieurbüro Krebs + Kiefer.

Detlev Höhne, Geschäftsführer der Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG, betont, dass das Schallschutzprogramm freiwillig sehr frühzeitig startet – noch bevor das Projekt Zollhafen vollkommen realisiert ist: „Das ist Ausdruck des präventiven Gesamtkonzeptes zum Schutz der Nachbarschaft während der Bauphase und für die Zeit, wenn alle Gebäude bezogen sind.“

Die Eigentümer der betroffenen Gebäude sind vom städtischen Umweltamt zum Programmstart darüber informiert worden, dass sie in das Förderprogramm aufgenommen werden können.

> Zur vollständigen Pressemitteilung.

Noch Fragen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten gern Ihre Fragen.

Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG
Peter Zantopp-Goldmann

Tel. 06131-12 67 19

E-Mail info@zollhafen-mainz.de