Verkaufsstart bei WATERKANT.

82 Wohneinheiten – die ersten sind schon verkauft.

In fantastischer Lage am Rotterdamer Platz, direkt am Hafenbecken und in unmittelbarer Nähe zum Rheinufer, entsteht WATERKANT – ein Gebäude mit nachhaltiger Klinkerfassade, begrüntem Flachdach, mit 82 Wohneinheiten von individuellen Größen und Schnitten sowie einem berauschenden Ausblick – von Terrassen und Loggien.

Bauherr ist – mit über 50 Jahren Entwicklungstätigkeit – die Münchner Grund Immobilien Bauträger GmbH, eine Tochtergesellschaft der UBM Development AG.

Die Bauarbeiten an WATERKANT haben bereits begonnen, die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2020 geplant.

> Lesen Sie hier die ausführliche Pressemitteilung.

Spatenstich für RHEINKONTOR.

LBBW Immobilien Development realisiert attraktive Büroflächen im Zollhafen Mainz.

Mit traditionellem Spatenstich wurde am Montag, 23. April 2018, der offizielle Baustart für die Büroimmobilie RHEINKONTOR feierlich begangen. Die Bauarbeiten sollen bis 2020 abgeschlossen sein.

Die geradlinige Architektur des Gebäudes mit seiner hochwertigen Lochfassade und Klinkerriemchen stammt vom Architekturbüro msm meyer schmitz-morkramer aus Frankfurt.

Lichte Büroflächen mit drei Metern Raumhöhe schaffen das perfekte Szenario für flexible Bürostrukturen, die einen einzigartigen Blick auf die Grachten und das Hafenbecken geben. Zwei begrünte Innenhöfe, von denen einer ein gastronomisches Angebot beherbergen wird, bieten Entspannungsmöglichkeiten in den Arbeitspausen.

Zum Gebäude gehört auch eine Tiefgarage mit rund 180 Stellplätzen.

Die LBBW Rheinland-Pfalz Bank wird als Ankermieter knapp 10.000 der rund 14.000 Quadratmeter Mietfläche des Neubaus belegen. Etwa 4.000 Quadratmeter in verschieden gestaltbaren Nutzungseinheiten von 190 bis 2.200 Quadratmetern sind noch verfügbar.

> Lesen Sie hier die ausführliche Pressemitteilung.

Südmole – Die Schiffshäuser.

Die BPD-Wohngebäude erhalten per Schiffstaufe ihren eigenen, treffenden Namen.

Die 6 Wohngebäude, die BPD Immobilien auf der Südmole im Zollhafen Mainz baut, wurden offiziell auf den Namen „Südmole – Die Schiffshäuser“ getauft.

Der Name passt ebenso wunderbar zur Hafenlage wie auch zur Architektur der Gebäude. Denn diese erinnern – vor allem von oben betrachtet – mit ihrer Form an Schiffe und Boote.

Am 02. November tauften Oberbürgermeister Michael Ebling und Stefan Messemer, Niederlassungsleiter BPD Immobilienentwicklung Frankfurt, die Rohbauten standesgemäß mit einer Flasche Sekt und besiegelten so die Namensgebung – ganz wie bei einer traditionellen Schiffstaufe.

Die Bauarbeiten sind bisher exakt nach Plan vorangegangen, so dass bereits Endes dieses Jahres die ersten Bewohner einziehen können. Rund 70 Prozent der Wohnungen sind bereits verkauft oder reserviert.

> Lesen Sie hier die ausführliche Pressemitteilung.

Richtfest an der Rheinallee.

Die Bauarbeiten auf dem Grundstück Rheinallee III gehen zügig voran.

Gemeinsam feierten heute Bauherr CA Immo und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling das Richtfest für das Wohn- und Geschäftsgebäude Rheinallee III im Zollhafen Mainz.
 
Bis Ende 2018 werden hier 181 Mietwohnungen, Räumlichkeiten für eine siebenzügige Kindertagesstätte sowie für einen großen REWE-Supermarkt entstehen. Darunter liegt eine Tiefgarage mit Stellplätzen für Mieter und Einzelhandel.   

Oberbürgermeister Michael Ebling sagte in seinem Grußwort: „Das Gebäude Rheinallee III bietet genau das, was in Mainz so dringend benötigt wird: Mietwohnungen in einem attraktiven und lebenswerten Umfeld.“

Gleichzeitig vernetze sich der Zollhafen über die entstehenden Gebäude an der Rheinallee auch wieder mehr mit der Mainzer Neustadt und erweitere deren Infrastruktur sinnvoll, ergänzte der Mainzer Oberbürgermeister in seiner Rede.

> Lesen Sie hier die ausführliche Pressemitteilung.

Von Kunsthalle bis Feuerwehr.

Alle Grundstücke entlang der Rheinallee im Zollhafen Mainz sind verkauft.

Mit dem Baufeld „Rheinallee I“ hat das Konsortium von Heureka Development und SORAVIA das letzte freie Baugrundstück entlang der Rheinallee im Zollhafen Mainz erworben.  

Auf dem 6.400 Quadratmeter großen Grundstück gegenüber der Kunsthalle Mainz sind auf 17.000 Quadratmetern Geschossfläche Wohnungen und ein Hotel geplant.

Robert Waidhaas, Geschäftsführender Gesellschafter der Heureka Development, sagt über die Lage im Zollhafen Mainz: „Dass wir [...] neben hochwertigen Eigentumswohnungen und Mietwohnungen auch ein Hotel entwickeln, wird die Palette der Nutzungsarten im neuen Quartier an der Rheinallee komplettieren.“

> Lesen Sie hier die ausführliche Pressemitteilung.

 

Noch Fragen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten gern Ihre Fragen.

Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG
Peter Zantopp-Goldmann

Tel. 06131-12 67 19

E-Mail info@zollhafen-mainz.de