Bezugsfertig bis 2020.

Richtfest am Wohnkomplex WATERKANT und Super 8 Hotel im Zollhafen.

Am 12.02.2019 feiert Bauherr UBM Development Deutschland GmbH Richtfest im Zollhafen Mainz: für das Super 8 Hotel in der Inge-Reitz-Straße 1 und das angrenzende Wohngebäude WATERKANT Mainz am Rotterdamer Platz 2-8.

Wohnungsbauvorhaben WATERKANT.

Auf dem Baufeld Hafenallee II entsteht mit 10.083 m² Bruttogrundfläche das Projekt WATERKANT. Zwei der insgesamt drei Gebäuderiegel, bestehen aus über 82 Eigentumswohnungen mit Größen zwischen 30 m² und 117 m² sowie 48 Tiefgaragenplätzen.

SUPER 8 Hotel.

Direkt angrenzend auf demselben Baufeld entsteht im dritten Gebäuderiegel das neue Super 8 Hotel im Zollhafen. Die 216 Zimmer verteilen sich auf 5 Geschossen. In einem Teil des Erdgeschosses entstehen auf 230 qm Gewerbefläche. Mit der Straßenbahnstation Zollhafen in unmittelbarer Nähe, ist das Areal gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.

> Lesen Sie die ausführliche Pressemitteilung.

Beim Richtfest anwesend waren (v.l.n.r.): Michael Bungert, GS Star; Dr. Bertold Wild, UBM; Michael Ebling, OB Mainz und Johannes Graf, Züblin.

1. Advent: Ein Lichtermeer brennt!

Der Adventsmarkt für die ganze Familie im Zollhafen lädt ein.

Den stimmungsvollen Einstieg in die Adventzeit verspricht am 1. Adventswochenende allen Familien in Mainz und drumherum das LICHTERMEER, der Weihnachtsmarkt im Zollhafen. Der prächtige Adventsmarkt im beheizten Zelt vor der Kunsthalle Mainz lockt dieses Jahr mit einem durchgängigen Bühnenprogramm: Gospelkonzert, Mitmachtheater, vorweihnachtliche Zaubershow und noch viel mehr. In den Hütten versprechen dazu leckere Waffeln, Basteln für die Kids oder auch die Fotobox zum Knipsen von Weihnachtsgrüßen ein Erlebnis der besonderen Art. Und: Der Eintritt ist frei.

Marktplatz Zollhafen.

Neueröffnung des REWE-Marktes.

Einen Marktplatz der ganz besonderen Art gibt es ab sofort im Zollhafen Mainz. Denn heute, am 21 November 2018, gehen beim REWE-Markt in der Rheinalle 64 erstmals die Türen auf. 2.100 Quadratmeter Verkaufs- und Lagerfläche beherbergen ein breite Sortiment mit rund 25.000 Artikeln.

Eine Besonderheit in der Produktpalette sind die „Landmarkt"-Produkte von regionalen Direktvermarktern. Das Angebot reicht von Obst, Salat und Gemüse der Saison über Brot und Milchprodukte bis hin zu Wurst, Öl und Spirituosen.

In der Eingangszone des Supermarktes empfängt die Bäckerei Lohner samt ihrem gemütlichen Bistrobereich Besucherinnen und Besucher. Dort findet man auch einen Tabak- und Zeitschriftenshop sowie die Poststelle.

Montag bis Samstag von 7:00 bis 21:30 Uhr ist Markttag im Zollhafen. Ganz bequem können Kunden direkt unter der Verkaufsfläche in der Tiefgarage parken, auf einem von insgesamt 95 Parkplätzen.

> Lesen Sie die ausführliche Pressemitteilung.

Roms Wege führten nach Mainz – in den Zollhafen.

Antike Amphoren in der Baugrube des Büroensembles RHEINKONTOR gefunden.

Bei Aushubarbeiten für das Gebäude RHEINKONTOR im Zollhafen Mainz wurden in knapp vier Metern Tiefe römische Amphoren entdeckt. 45 überwiegend unversehrte Gefäße wurden freigelegt.

Amphoren, die als Transportbehälter Öl, Wein und Fischsauce aus dem Mittelmeerraum nach Mainz brachten, wurden nach dem Entleeren hin und wieder als Baumaterial zweitverwendet. Vergleichbare Funde sind aus Italien und Frankreich bekannt.

„Es hat sich ziemlich rasch herausgestellt, dass wir es bei den Amphoren mit einem außerordentlichen Fund aus römischer Zeit zu tun haben, der auf eine Siedlung in unmittelbarer Rheinufernähe aus der Zeit um Christi Geburt hindeutet“, sagt die Landesarchäologin Dr. Marion Witteyer aus Mainz, die unverzüglich zu Rate gezogen wurde.

Peter Zantopp-Goldmann, Pressesprecher der Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG, zeigte sich gelassen, als er vom historischen Fund erfuhr: „In Anbetracht der Tatsache, dass der Hafen in Mainz auf eine zweitausendjährige Geschichte zurückblicken kann, ist es nicht verwunderlich, dass bei Grabungsarbeiten der eine oder andere historische Fund ans Licht kommt.“

> Lesen Sie die ausführliche Pressemitteilung.
> Lesen Sie mehr zur Geschichte des Mainzer Zollhafens.

Gefördert schöner Wohnen.

Architektenwettbewerb für geförderten Wohnraum im Zollhafen entschieden.

Der Architektenwettbewerb für das Baufeld „Rheinallee IV“ ist abgeschlossen. Auslober war das Wohnungsunternehmen SAHLE WOHNEN. Die Jury kürte den Entwurf des Büros Molestina Architekten aus Köln einstimmig zum Sieger.

Auf insgesamt 15.300 qm Geschossfläche werden an der Rheinallee aktuell über 6.000 qm mehr geförderter Wohnraum realisiert, als ursprünglich zwischen der Stadt und der Zollhafen-Gesellschaft vertraglich vereinbart wurden.

Der prämierte Entwurf sieht 170 Wohneinheiten und eine Kindertagesstätte vor. Rund 25 % des Wohnraums sollen für studentisches Wohnen zur Verfügung gestellt werden.

Wie Jury-Vorsitzender Prof. Kunibert Wachten betont, wird „mit dem Entwurf der Beweis angetreten wird, dass auch geförderter Wohnungsbau gestalterisch hochwertig und mit hoher Wohnqualität errichtet werden kann.“

Alle Wettbewerbsarbeiten werden am Samstag und Sonntag, 9./10. Juni, von 14:00 bis 8:00 Uhr im Weinlager im Zollhafen ausgestellt. Der Eintritt ist frei.

> Lesen Sie die ausführliche Pressemitteilung.

Noch Fragen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten gern Ihre Fragen.

Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG
Peter Zantopp-Goldmann

Tel. 06131-12 67 19

E-Mail info@zollhafen-mainz.de