Das irrsinnige und irrwitzige Finale auf der Nordmole.
Ab 20. Mai: HÖCHSTSTRAFE - 25 Jahre FlicFlac.
Die atemberaubende Jubiläums-Show „HÖCHSTSTRAFE – 25 Jahre FlicFlac“ lässt vom 20. bis 29. Mai die Nordmole erzittern und stellt damit für diese Megakultstätte der Veranstaltungen im Zollhafen Mainz den ultimativen Schlussevent.
Großes und kleines Publikum erwartet auf der Drehbühne ein Feuerwerk der neuen, tollkühnen und irrsinnigen Ideen mit Weltklasse-Artisten sowie irrwitzige Comedy vom Feinsten. Die speziell für dieses Spektakel komponierte und arrangierte Musik wird von der FlicFlac-Liveband im Surround-Sound und teilweise auch mit mobilen Lautsprechern instrumentiert und präsentiert. Aufregende Lichttechnik setzt darüber hinaus emotionale Höhepunkte in einem Erlebnis für alle Sinne.
Zu den rasant weniger werdenden Tickets geht es direkt hier.
Zukunft & Geschichte am Zollhafen.
Vom römischen Handelshafen zum Stadtquartier der Zukunft.
Bis September 2016 bietet der gemeinnützige Verein „Geographie für alle“ in Kooperation mit der Kunsthalle Mainz kostenfreie Führungen im Zollhafen an.
Dabei wird auf die zweitausendjährige Vergangenheit des Standortes zurückgeschaut und der Blick auf die Zukunft gerichtet: Kein anderes Entwicklungsvorhaben wird das Gesicht der Stadt Mainz in den nächsten 10 bis 15 Jahren so verändern, wie das Zollhafenprojekt.
Die Führungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt ist am Zollhafen (Südmole) in der Taunusstraße am Eingang zum Weinlager. Die Termine sind:
Sonntag 29.05.2016, 15:00 Uhr
Sonntag 26.06.2016, 15:00 Uhr
Sonntag 24.07.2016, 15:00 Uhr
Sonntag 28.08.2016, 15:00 Uhr
Sonntag 25.09.2016, 15:00 Uhr
Der Smutje* freut sich.
REWE Markt eröffnet im Sommer 2018 im Zollhafen.
Der Lebensmittelsupermarkt REWE wird in das Wohn- und Geschäftsgebäude Rheinallee III am Zollhafen einziehen.
Direkt an der Rheinallee gelegen, in Verlängerung der Nahestraße, wird das Gebäude außerdem eine Bäckerei, 182 Ein- bis Fünfzimmerwohnungen sowie eine siebengruppige Kindertagesstätte beherbergen. Dazu wird es eine Tiefgarage mit rund 250 PKW-Stellplätzen geben, teilweise öffentlich nutzbar.
Das Kölner Büro Römer Partner Architektur entwarf die Gebäudearchitektur im Rahmen eines Wettbewerbs. Die CA Immo Deutschland GmbH ist verantwortlich für die Errichtung des Gebäudes sowie die Vermietung der Einzelhandelsflächen und der Kita. Die Vermietung der Wohnungen erfolgt durch Aberdeen Asset Managers Limited.
> Zur Pressemitteilung der CA Immo Deutschland GmbH.
* Der Smutje ist übrigens – für alle Landratten unter uns – der Schiffskoch.
Preis für Kult-Treffpunkt.
Planke Nord erhält Spielstättenpreis „APPLAUS 2015“.
Die Planke Nord, der Kulturbiergarten am Rheinufer im Zollhafen, wurde im Oktober 2015 für sein Veranstaltungsprogramm mit dem „APPLAUS“ ausgezeichnet.
„APPLAUS“ ist der höchstdotierte Bundesmusikpreis und wird für die Programmgestaltung unabhängiger Spielstätten vergeben. Also jene Musikclubs, die zu weniger als 40% durch öffentliche Gelder finanziert werden. Ziel ist die Förderung und der Erhalt dieser Veranstaltungsstätten.
Das Preisgeld von 5.000€ wird laut Florian Kuster von der Planke Nord zum einen zurück an die Künstler selbst gehen, zum anderen in eine Lichtanlage investiert werden. Also alles bereit für die neue Saison! Bald geht’s los.
> Mehr zum APPLAUS Musikpreis.
> Zur Planke Nord.
Auf den Schultern von Giganten.
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 25.02.2016 um 19:30 Uhr.
Die internationale Gruppenausstellung „Auf den Schultern von Giganten“ widmet sich dem Thema der Vorgängerschaft in der Kunst.
Als Nachfolger kreativer Menschen, künstlerischer Errungenschaften und stilistischer Strömungen wird das Werk zeitgenössischer Künstler kontinuierlich mit dem ihrer Vorgänger verglichen und an ihm gemessen. Das Verlangen nach Neuem, Ungesehenem, Ungedachtem wächst mit dem Vorbehalt gegenüber allzu fremdartigen, schwer fassbaren oder schlecht kategorisierbaren Ergebnissen. Diese Spannung prägt das künstlerische Schaffen. Worauf baue ich auf? Was übernehme ich? Worauf verzichte ich? Wie kann ich erneuern?
Die Ausstellung zeigt, dass ein beständiges Hinterfragen des herrschenden Konsenses unerlässlich ist, um blinde, dogmatische Übernahmen zu vermeiden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Noch Fragen?
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten gern Ihre Fragen.
Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG
Peter Zantopp-Goldmann
Tel. 06131-12 67 19
E-Mail info@zollhafen-mainz.de