Neue Grünfläche sommerbereit

v.l.n.r.: Daniel Gahr (Vorstand Stadtwerke), OB Nino Haase, Gründezernentin Janina Steinkrüger, Ortsvorsteher Christoph Hand, Kerstin Stumpf (Vorstand Stadtwerke)

Erster Teilabschnitt der Grünanlage Nordmole ist eröffnet  

Die Gestaltung der ufernahen Außenfläche besticht vor allem durch die zwischen den Niveaus des Ufers pendelnde Wegeführung: Sie führt vom „Peak“, einem Sitzplatz mit Rundbank, zum Stadtbalkon, zur urbanen Aue und der historischen Pritzlwitz-Mauer mit einer großzügigen Treppenanlage und Rasenterrassen und unterschiedlichen Aufenthaltsangeboten entlang des Weges.

"Dieser Ort hat das Potenzial, zu einem neuen Wohnzimmer für die Neustadt zu werden: attraktiv und erholsam", sagte Oberbürgermeister Nino Haase bei der feierlichen Eröffnung am 12.06.2025.

Lesen Sie >hier die ganze Pressemitteilung.

Update von der Nordmole

Ab sofort gilt auf der Nordmole die rot eingezeichnete geänderte Wegeführung des Fuß- und Radwegs.

Die Grünanlage ist aktuell noch nicht betretbar, da Bäume und Rasen unter Anwuchsschutz stehen.

200 weitere Wohneinheiten im sicheren Hafen.

Die SBT IMMOBILIEN Gruppe wird „Hafenblick II“ bebauen.  

Auf dem Baugrundstück von rund 6.600 Quadratmetern liegt Potential für 17.000 Quadratmeter Geschossfläche. „Wie bei allen unseren Entwicklungen in Mainz werden wir auch auf diesem Grundstück Wohnungsbau im mittleren Preissegment mit zukunftsgerechtem energetischem Standard errichten" sagt Volker Leers, Sprecher der Geschäftsführung der SBT IMMOBILIEN Gruppe.

Das Baufeld war das vorletzte freie Grundstück am Zollhafen, der mit dem Verkauf nun kurz vor Abschluss der Gesamtentwicklung steht.

Lesen Sie >hier die ganze Pressemitteilung.

Entwicklung "Rheinwiesen III" am Grünufer Nordmole

BWL Wohnungsbaugesellschaft & Mainzer Volksbank erwerben und entwickeln Baufeld "Rheinwiesen III".
Die BWL Wohnungsbaugesellschaft aus Mainz hat in einem Joint-Venture mit der Mainzer Volksbank das Grundstück Rheinwiesen III in der Quartiersentwicklung Zollhafen erworben. Das rund 3.500 Quadratmeter große Grundstück mit Baurecht für insgesamt rund 8.000 Quadratmeter Geschossfläche bildet die erste reine Wohnbaufläche in direkter Nachbarschaft zum Grünufer Nordmole. Geplant sind hochwertige Eigentumswohnungen.

Henrik Knodel, Geschäftsführer der BWL Wohnungsbaugesellschaft, ist begeistert von den Möglichkeiten, entlang des Grünufers Nordmole mit Blick auf den Rhein und die Petersaue zu bauen: „Als Mainzer Unternehmen sind wir stolz, für dieses außergewöhnliche Grundstück in erster Rheinlage unserer Heimatstadt den Zuschlag erhalten zu haben. Mit viel Herzblut, Fachwissen und Engagement werden wir ein Stück Mainz nachhaltig mitgestalten. Gemeinsam mit unserem Partner der Mainzer Volksbank eG freuen wir uns darauf!“

Stefan Hackbart, Generalbevollmächtigter der Mainzer Volksbank eG: "Die Schaffung von Wohnraum in unserer Region liegt uns besonders am Herzen. Als Genossenschaftsbank sind wir seit Jahrzehnten ein strategischer Partner von Bauträgern und Projektentwicklern. Mit der Beteiligung an dem Joint Venture im Zollhafen werden wir dieses einzigartige Grundstück in direkter Rheinlage zukunftsorientiert mitgestalten."

Im nächsten Schritt wird die BWL Wohnungsbaugesellschaft mbH in Abstimmung mit der Zollhafengesellschaft einen Architektenwettbewerb zur Qualitätssicherung ausloben. Die Fertigstellung der Wohnungen könnte ab Ende 2026 möglich sein.

Lesen Sie >hier die ganze Pressemitteilung.

Anker lichten im Gewerbepark die:WERFT

Der Gewerbepark die:WERFT wird von der Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG in den kommenden Jahren entwickelt. Aktuell werden die Möglichkeiten einer baulichen Entwicklung in dem Areal zwischen Obere Austraße und der Hafenbahn geprüft.

Aufgrund der teilweise sehr schlechten Bausubstanz der Bestandsgebäude im ehemaligen Blendax-Areal sind zahlreiche bisherige Nutzungen nicht mehr möglich. Es musste bereits Mietern gekündigt werden.

Alle Mieter des Gewerbeparks wurden frühzeitig über die Entwicklungsabsichten informiert.

Bei einigen Gebäuden beginnt der Rückbau voraussichtlich im kommenden Jahr.

Sobald die Entwicklungspläne und Zeitabläufe für das Gewerbeareal konkreter werden, werden Presse und Öffentlichkeit weitergehend informiert.

Noch Fragen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beantworten gern Ihre Fragen.

Zollhafen Mainz GmbH & Co. KG
Peter Zantopp-Goldmann

Tel. 06131-12 67 19

E-Mail info@zollhafen-mainz.de